Konzept

Unsere Vision

«Vielfältig Leben» stellt sich die Aufgabe eine Zufluchtsstätte für Menschen mit Gewalterfahrungen in rituellen und organisierten Kreisen bereit zu stellen.

Ziel ist es die Personen bei ihrem schwierigen und langwierigen Ausstieg aus diesen Gewaltstrukturen zu unterstützen und sie vor weiteren gewalttätigen Übergriffen zu schützen oder nach erfolgreichem Ausstieg bei der Heilung zu begleiten.

Weiterhin möchte «Vielfältig Leben» die Menschen, die zumeist eine komplexe Posttraumatische Belastungsstörung und eine dissoziative Identitätsstörung haben, darin ermutigen ein freies, selbst bestimmtes und eigenständiges Leben zu führen sowie Strategien vermitteln dieses zu erreichen.

Unser Hof soll ein sicherer Ort werden sich zu entfalten, alte Glaubenssätze zu überprüfen und abzulegen, neue Erfahrungen zu sammeln und sich aufgehoben und sicher zu fühlen.

Gemeinsam arbeiten Betroffene in unterschiedlichen Lebenssituationen mit verschiedenen Helfern an einer Sache: den Hof weiterzuentwickeln, die Tiere zu versorgen, Pflanzen zu pflegen, Dinge herzustellen und im besten Falle zu verkaufen. Die Zufluchtsstätte soll also der Zielgruppe Unterkunft (auf Zeit oder auf Dauer) und Schutz, eine Tagesstruktur, Beratungsgespräche, Krisenintervention, Hilfe bei rechtlichen Problemen und Antragsstellungen, therapeutische und medizinische Begleitung, sowie Möglichkeiten zu sinnhaft empfundener Arbeit und Selbstwirksamkeit bieten.

Ein miteinander Lernen und Leben ist hier das Ziel.


Der Hof

Wir planen einen Hof mit großem Grundstück und mehreren Gebäuden für unser Gemeinschaftsprojekt. Auf dem Hof kann auf Dauer bzw. längere Zeit gewohnt werden, es werden aber auch immer einige kurzzeitige „Besucher“ da sein. Menschen im Ausstieg haben häufiger schwierige Zeiten, die sie so an einem geschützten Ort verbringen können.

Es wird also vollständige Wohnungen zur Miete geben, wie auch mehrere Einzelzimmer für die kurzzeitige Auszeit bei Vielfältig Leben. Auch soll es Gemeinschaftsräume zum gemeinsamen Kochen, Essen, Reden und einfach Zeit miteinander verbringen geben.

Neben dem Wohnbereich wünschen wir uns ein weiteres Gebäude mit Räumlichkeiten zur Vermietung an therapeutische Berufsgruppen wie beispielsweise Psychotherapeuten und Physiotherapeuten, die neben ihren regulären Sprechstunden als Kooperationspartner von Vielfältig Leben agieren und die Bewohner therapeutisch begleiten können.

Auf dem Gelände sollen Stallungen und Weideflächen vorhanden sein, sodass beispielsweise Hühner, Ziegen, Schafe, Pferde und Esel gehalten werden können. Hier ist denkbar Tiere aus dem Tierschutz aufzunehmen und auch diesen eine zweite Chance im Leben zu bieten.

Auf dem Gelände sollen Stallungen und Weideflächen vorhanden sein, sodass beispielsweise Hühner, Ziegen, Schafe, Pferde und Esel gehalten werden können. Hier ist denkbar Tiere aus dem Tierschutz aufzunehmen und auch diesen eine zweite Chance im Leben zu bieten.

Ebenfalls wird Obst und Gemüse in dafür angelegten Felder angebaut und bewirtet.

Bisher haben wir noch kein passendes Grundstück. Bei der Suche und der Finanzierung sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen.


Zielgruppe

«Vielfältig Leben» ist eine Initiative, die Betroffenen von organisierter und ritualisierter Gewalt Unterstützung in unterschiedlicher Art und Weise anbietet.

Ein Großteil der Betroffenen hat eine dissoziative Identitätsstörung.

Wir bieten Betroffenen während ihres Ausstiegs einen „sicheren Hafen“, um aus den Gewaltstrukturen ausbrechen zu können. Aber auch Betroffene nach einem erfolgreichen Ausstieg können auf dem Hof einen neuen Wohn- und Lebensraum finden, sich in die Gemeinschaft einbringen und so einen Start in ein neues Leben zu schaffen.


Bereiche

  • Wohnen (mittel- und langfristiges Verbleiben auf dem Hof)
  • Zuflucht auf Zeit
  • Tagesstruktur (in Form einer Tagesstätte)
  • Arbeiten (auch Mitarbeiter*innen können auf dem Hof wohnen)
  • Therapie
  • Selbsthilfe

Über uns

Wer steckt hinter dem Projekt? Lerne uns kennen.

Über uns

Kontaktiere uns

vielfaeltig-leben@ok.de

Kontaktformular

Unser Spendenkonto: GLS Bank, IBAN: DE80 4306 0967 1300 5003 00

Impressum

IHP Vielfältig Leben e.V., © 2023

Impressum