FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Mitglied werden?

Als erstes ladet euch den Mitgliedsantrag runter, druckt und füllt ihn aus. Anschließend dürft ihr selbst entscheiden, ob es euch sicherer erscheint ihn uns (verschlüsselt) digital oder postalisch zuzusenden.

Ich habe Sorgen meine Daten anzugeben. Was passiert damit?

Das ist total verständlich und wir versuchen das Problem soweit als möglich zu bedenken. Leider geht eine Mitgliedschaft im Verein nicht ohne eure Daten. Wir sichern euch aber zu, dass sämtliche personenbezogenen Daten nur bei der 1. Vorsitzenden und der Kassiererin des Vorstands sind. Sie werden auch nicht in irgendeiner Form im Internet (Cloud oder ähnlichem zu finden sein) sondern nur auf einem Laptop ohne Internetzugang zwischen diesen beiden Personen ausgetauscht. Niemand sonst wird Zugriff darauf haben.

Wo soll denn der Hof entstehen?

Ganz sicher ist das aktuell noch nicht. Die Tendenz geht aber sehr in den südwestlichen Teil Deutschlands.

Gibt es eine Altersbegrenzung, um auf dem Hof zu wohnen?

Man sollte bereits volljährig sein, nach oben hin gibt es keine Begrenzung.

Was bedeuten denn die unterschiedlichen Mitgliedschaften beim Verein?

Es gibt drei Arten der Mitgliedschaft bei uns im Verein.

Aktives Mitglied: beteiligt sich in irgendeiner Form, kann wählen und gewählt werden

Passives Mitglied: hat ein Stimm und Wahlrecht und kann eigene Themen einbringen an Mitgliederversammlung, kann jedoch nicht zur Wahl kandidieren

Fördermitglied: hat ein Rederecht und kann an Mitgliederversammlungen teilnehmen, hat jedoch kein Stimmrecht und möchte uns vor allem finanziell unterstützen